GESUNDHEITSWESEN IN DEUTSCHLAND 7 страница



Olga: Und was befindet sich im Erdgeschoss?
Maria: Hier ist das Röntgen. Das ist unser Fach für Befunde und Rentgenbilder. Hier links ist die Ambulanz. Rechts ist die Endoskopie. Dahin ist die Pforte, da sitzt ein Pförtner. Die letzte Tür auf diesem Flur ist die Apotheke. Dort holen wir Medikamente. Daneben ist die Aufnahme. Da müssen neue Patienten hingehen und sich anmelden. Im Gebäude neben dem Krankenhaus ist die Wäscherei, da holen wir unsere Kittel.
Olga: Ja, die Wäscherei kenne ich schon. Da war ich zur Kittelanprobe.
Maria: Ach so, dann gehen wir jetzt in den Keller. Wir kaufen am Kiosk Brötchen für unser Frühstück. Im Keller sind auch die Cafeteria und die Bäderabteilung. Die zeige ich dir später.

 


ÄRZTLICHE UNTERSUCHUNG

Der gute Arzt braucht bei seiner Arbeit all sein Wissen und seine Fähigkeiten und alle seine Sinne: das Auge, das Ohr, das Tastgefühl, auch die Nase.

Zuerst sieht sich der Arzt den Kranken an und bekommt so einen allgemeinen Eindruck. Ist er gross oder klein, dick oder mager? Er wiegt den Kranken. Ein Mensch soll so viele Kilogramm wiegen, wie er über 100 cm gross ist. Davon zieht man 10% ab. Wer also z.B. 170 cm misst, soll etwa 63 kg wiegen. Die Regel darf aber nicht mechanisch angewendet werden.

Weiter achtet der Arzt auf das allgemeine Aussehen und auf die Beschaffenheit der Haut. Ist sie straff und gut mit Blut versorgt, oder ist die Haut schlaff und blass? Hat der Kranke irgend einen Ausschlag, d.h. eine krankhafte Veränderung der Haut? Wie ist der Gesichtsausdruck des Kranken, wie seine Körperhaltung ? Wie hoch ist die Körpertemperatur? Schon solche einfachen, allgemeinen Eindrücke geben Hinweise auf den Zustand des Nervensystems und die seelische Verfassung des Kranken.

Bei der weiteren Untersuchung kann man verschiedene Wege einschlagen. Sehr beschäftigte und erfahrene Ärzte untersuchen sofort das Organ über das der Kranke klagt und auf das sich seine Beschwerden zu beziehen scheinen. In den grossen Kliniken und Krankenhäusern arbeiten viele Ärzte, und man untersucht hier den Patienten meistens sehr genau vom Kopf bis Fuss.

Man beginnt also mit der Untersuchung am Kopf und beachtet den Gesichtsausdruck und die Bewegung der Muskulatur im Gesicht. Sehr wichtig ist die Untersuchung der Augen und hier vor allem der Pupillen. Jede Abweichung vom Normalen ist für die Erkennung von Nerven- oder Gehirnkrankheit wichtig. Auch die Zunge soll genau angeschaut werden. Man sagte früher, sie sei ein Spiegel des Magens. Dann sieht man sich die Gaumenmandeln an. Wie ist ihre Oberfläche, lassen sie etwa Eiterpfröpfe erkennen? Ist ein Belag sichtbar? All dies ist sehr wichtig und muss beachtet werden.

Den Hals tastet der Arzt genau ab. Dort sucht er irgendwelche Anschwellungen seitens der Lymphdrüsen. Auch die Schilddrüse kann man in der Mitte des Halses tasten.

Jetzt beginnt man mit der Untersuchung des Brustkorbs. Zuerst beachtet man seine Form. Der Kranke muss tief ein- und ausatmen. Dann untersucht man die lebenswichtigen Organe, das Herz und die Lungen. Wie ist der Puls, beschleunigt oder verlangsamt, regelmässig oder unregelmässig? Das normale Herz schlägt bei Kindern 90 bis 140 mal in der Minute, bei Erwachsenen in Ruhe 60 bis 80 mal, bei Greisen 70 bis 90 mal. Dann messen wir den Blutdruck. Er beträgt beim Gesunden etwa 80-120 mm. Mit Hilfe der Perkussion (Abklopfen) bestimmt man die Grenzen von Herz und Lungen und stellt fest, ob der Klopfschall an allen Stellen normal ist. Dann auskultiert man, ob die Herztöne normal und rein sind.

Für eine sichere Diagnose werden noch zusätzliche Untersuchungen verlangt. Man kann eine Blutuntersuchung machen lasen. Auch ein Elektrokardiogramm kann häufig helfen, besonders bei der Diagnosenstellung der Herzkrankheiten.

Danach wird der Bauch untersucht. Zuerst betrachtet man nur die äussere Form. Ist er vorgewölbt oder eingefallen und schlaff? Mit der flach aufgelegten Hand tastet der Arzt den Bauch vorsichtig ab. Man stellt dabei fest, ob irgendwo eine Empfindlichkeit gegen Druck besteht. Durch Palpation betimmt man die Lebergrösse, wenn sie krankhaft vergrössert ist. Es wird auch bestimmt, wie gross die Milz ist und ob der Wurmfortsatz druckempfindlich ist.

Man tastet den Bauch sehr genau nach Resistenz ab. Die Untersuchung des Harnes zeigt, ob die Nieren gesund sind.

Nun sind die Beine anzusehen und schliesslich prüft der Arzt kurz die wichtigsten Reflexe. Den Patellarreflex löst man durch Klopfen auf die Sehne unterhalb der Ferse.

Nach dieser allgemeinen Untersuchung weisst der Arzt gewöhnlich, worauf er besonders achten muss und welche weiteren Untersuchungen durchgeführt werden müssen.

LERNWORTSCHATZ

abhorchen/auskultieren вислуховувати (серце, легені)
Abklopfen, n перкусія, простукування
abtasten/palpieren пальпувати
Abweichung, f відхилення
abziehen віднімати, знімати
Anschwellung, f набряк
anschauen/ besichtigen (die Zunge) оглядати (язик)
ansehen/betrachten розглядати
ausatmen/ einatmen видихати/ вдихати
auftreiben здувати, пучити (живіт)
Ausschlag, m висип
beachten враховувати
Belag, m наліт
Beschaffenheit, f властивість, якість
beschleunigt прискорений
die seeliche Verfassung des Kranken психічний стан хворого
Eiterpfropf, m гнійний корок
Gaumenmandel, f піднебінний мигдалик
Greis, m старша людина
Klopfschall, m перкуторний звук
Körperhaltung, f постава, статура
mager худий
Patellarreflex, m пателярний, колінний рефлекс
Pupille, f зіниця
schlaff в’ялий
Sinne, pl органи чуття
seelisch душевний
straff натягнутий, напружений
Tastgefühl, n тактильне, дотикове відчуття
Verfassung, f настрій, душевний стан
verlangsamt сповільнений
vorwölben округляти, випинати
wiegen зважувати

I. Beantworten Sie die Fragen zum Text:

1. Was braucht der gute Arzt bei seiner Arbeit?

2. Auf welche Weise bekommt der Arzt einen allgemeinen Eindruck?

3. Wie berechnet man das Körpergewicht ?

4. Worauf achtet der Arzt bei seiner Untersuchung der Haut?

5. Was untersucht sofort ein erfahrener Arzt?

6. Wo kann man den Patienten vom Kopf bis Fuss untersuchen?

7. Was wird bei der Untersuchung des Kopfes beachtet?

8. Ist die Untersuchung der Augen wichtig?

9. Welches Organ bezeichnet man als Spiegel des Magens?

10. Warum wird der Hals genau getastet?

11. Auf welche Weise untersucht der Arzt den Brustkorb des Patienten?

12. Wie untersucht der Arzt den Bauch?

13. Welche Organe kann der Arzt mit der Hand fühlen?

14. Was untersucht der Arzt an den Beinen?

II. Wählen Sie passende ukrainische Übersetzung folgender Wörter und Wortgruppen:

1. die Beschaffenheit der Haut a) стан шкіри
2. der Eindruck b) вираз
3. die Blässe der Haut c) шкірні зміни
4. der Ausschlag d) здатність
5. die Veränderungen der Haut e) дряблість шкіри
6. der Belag f) якість шкіри
7. die Schlaffheit der Haut g) враження
8. der Ausdruck h) блідість шкіри
9. der Zustand der Haut i) висип
10. die Fähigkeit j) наліт

III. Wählen Sie passende Synonyme:

1. abklopfen a) betrachten
2. abhorchen b) kurieren
3. ansehen c) besichtigen
4. abtasten d) perkutieren
5. anschauen e) auskultieren
6. behandeln f) palpieren

IV. Bilden Sie mit nachfolgenden Wendungen Sätze, gebrauchen Sie dabei die Verben im Präsens: 2. und 3. Person Singular und 2. Person Plural:

1. ins Sprechzimmer des Arztes treten; 2. müde aussehen; 3. die Temperatur messen; 4. die Arznei einnehmen; 5. einen Eindruck bekommen; 6. sich die Gaumenmandeln ansehen; 7. verschiedene Wege einschlagen; 8. den Gesundheitszustand erhalten; 9. im Krankenhaus arbeiten; 10. tief ausatmen.

V. Setzen Sie die Personalpronomen im entsprechenden Kasus ein:

1. Du bist krank, der Arzt schreibt ... einen Krankenschein ein.

2. Der Patient fühlt sich unwohl, der Arzt untersucht ... .

3. Der Patient klagt über Halsschmerzen, der Arzt verschreibt ... die Tabletten.

4. Die Frau sucht den Arzt, ... klagt über Brustschmerzen.

5. Sie hat Fieber und die Krankenschwester legt ... einen kalten Umschlag auf die Stirn.

6. Du warst krank, wie geht es ... jetzt?

7. Der Arzt sieht sich den Kranken an und wiegt ... .

8. Die Patientin soll ihre Temperatur messen, die Krankenschwester gibt ... ein Termometer.

9. Warst du krank? Ich habe ... lange nicht gesehen.

10. Der Arzt untersucht den Kranken und verschreibt ... verschiedene Arzneimittel gegen Erkältung.

VI. Setzen Sie die richtigen Possesivpronomen ein:

1. Der Kranke erzählt dem Arzt von ... Beschwerden.

2. Sie geht zu ... Bezirksarzt.

3. Die Frau hat ... Mann einen Umschlag gemacht.

4. Der Arzt fragt die Patientin nach ... Befinden.

5. Der Patient erzählt dem Arzt von ... Zustand.

6. Er muss für ... kranken Vater eine Arznei besorgen.

7. Der gute Arzt braucht bei ... Arbeit gute medizinische Kenntnisse.

8. Bei der Untersuchung des Patienten muss der Arzt genau ... Hals tasten.

9. Mit Hilfe der Perkussion der Patientin bestimmt der Arzt die Grenzen ... Herzens und ... Lungen.

VII. Setzen Sie die passenden Pronominaladverbien ein (woran? woraus? wozu? damit?):

1. ... besteht diese Arznei?

2. ... leidet der Patient?

3. ... geht er zum Arzt?

4. ... besteht der menschliche Körper?

5. ... denkst du?

6. ... nimmt der Kranke die Arznei ein?

7. ... leiden Sie?

8. ... ist der Patient krank?

9. Der Kranke hustet schon nicht, der Arzt ist ... zufrieden.

10. ... dienen die Zähne?

VIII. Bestimmen Sie die Form des Prädikats:

1. Der Arzt begann mit der Untersuchung des Patienten.

2. Den Hals tastete der Arzt genau ab.

3. Der Chirurg hat irgendwelche Anschwellungen gesucht.

4. Der Arzt sah sich zuerst den Kranken an.

5. Der Kranke mass gestern seine Temperatur.

6. Meine Freundin hat einen Ausschlag gehabt.

7. Der Arzt hat den Blutdruck der Patientin gemessen.

8. Der Blutdruck beträgt beim Gesunden etwa 80-120 mm.

9. Das normale Herz schlägt bei Kindern 90 bis 140 mal pro Minute.

10. Der Kranke hat regelmässig gegurgelt.

IX Übersetzen Sie schriftlich ins Ukrainische:

1. Die Patientin fühlt sich schlecht und klagt über Schmerzen in der Bauchgegend.

2. Die Kranke erbricht oft und hat Fieber.

3. Der Atzt muss den Patienten befragen und genau untersuchen.

4. Der Arzt achtet auf die Farbe der Haut.

5. Der Bezirksarzt lässt die Blut- und Urinanalyse machen.

6. Ich muss innerhalb zwei Wochen Diät halten.

7. In unserer Poliklinik kann mann den Patienten vom Kopf bis zum Fuss untersuchen.

8. In drei Tagen muss der Kranke zum Arzt kommen.

9. Der Arzt fragt den Kranken nach der Farbe des Stuhls und des Urins.

10. Für eine sichere Diagnose verlangt der Arzt eine Blutuntersuchung.

X. Übersetzen Sie schriftlich ins Deutsche:

1. У грудній клітці знаходяться два важливих для життя органи: серце і легені.

2. Для точного діагнозу пацієнт повинен обов’язково зробити аналіз крові.

3. Дослідження сечі хворого може показати чи здорові нирки.

4. Дуже важливим є зовнішній вигляд пацієнта.

5. Висип на шкірі може вказувати на захворювання шлунку.

6. Лікар зауважив хворобливі зміни на шкірі хворого.

7. Під час обстеження важливо ретельно пропальпувати шию пацієнта.

8. У великих клініках пацієнта можуть обстежити від ніг до голови.

9. Велике значення має вираз обличчя хворого.

10. Лікар встановив, що піднебінні мигдалики дуже набрякли.

XI. Führen Sie eine Diskussion laut untenstehender Fragen :

1. Warum soll jeder mindestens einmal im Jahr sich untersuchen lassen ?
2. Hat das Wetter einen Einfluss auf das Wohlbefinden ?
3. Warum spricht man so viel von der richtigen Ernährung ?
4. Wann kann man von gesunder Lebensführung sprechen ?
5. Welchen Einfluss hat die Morgengymnastik auf Tagesablauf ?
6. Welche Faktoren spielen Ihres Erachtens die entscheidende Rolle beim Erzielen von Gesundheiterhaltung ?

XII. Geben Sie den Inhalt des Gesprächs wieder. Verwenden Sie dabei nachstehende Wörter und Wendungen:

Fieber haben; sich schlecht fühlen, Schmerzen haben; schlimm; Temperatur messen; Puls fühlen; die Lungen abhorchen; im Bett bleiben; gurgeln; die Tabletten verschreiben; die Besserung.

GESPRÄCH

Herr Kühn ging ohne Mantel zur Arbeit. Am Nachmittag begann es zu regnen, und ein kalter Wind pfiff unfreudlich. Herr Kühn kam zitternd vor Kälte nach Hause. Er ass nichts, und trank nur einen kühlen Tee. Am nächsten Morgen hatte er Fieber.

Dr. Müller: Nun, Herr Kühn, wie fühlen Sie sich?
Herr Kühn: Schlecht. Ich habe Schnupfen und kann kaum sprechen. Dazu habe ich überall Schmerzen im Kopf, im Hals und am ganzen Körper.
Dr. Müller: Und der kalte Tee, den Sie getrunken haben, half nichts dagegen?
Herr Kühn: Das machte es nur noch schlimmer.
Dr. Müller: …und war sehr unvernünftig von Ihnen. Jetzt lassen Sie mich mal ihre Temperatur messen und den Puls fühlen!
Herr Kühn: Bitte. Noch etwas?
Dr. Müller: Ihre Lungen möchte ich auch noch abhorchen. Machen Sie aber zuerst bitte Ihren Mund auf? Na! Danke.
Herr Kühn: Was fehlt mir Herr Doktor?
Dr. Müller: Nichts Schlimmes. Sie haben eine ziemlich starke Erkältung. Solange Sie so hohe Temperatur haben, müssen Sie unbedingt im Bett bleiben und schwitzen. Gegen den Husten nehmen Sie Sirup und gurgeln mehrere Male am Tag.
Herr Kühn: Ja, Herr Doktor, ich mache alles, so wie Sie es sagen.
Dr. Müller: Essen Sie nur leichte Sachen. Von den Tabletten, die ich Ihnen verschreibe, schlucken Sie dreimal täglich je zwei! Hier ist Ihr Rezept.
Herr Kühn: Vielen Dank, Herr Doktor!
Dr. Müller: Also dann gute Besserung und bitte keinen kalten Tee mehr!

 


ERSTE HILFE

Erste Hilfe bezeichnet verschiedene lebensrettende Sofortmaßnahmen, die zur Behandlung von Verletzten, beispielsweise nach einem Unfall, bis zum Eintreffen eines professionellen Helfers angewendet werden sollten. Es gibt einige allgemeine Hinweise, die dabei helfen, in einer Notfallsituation richtig zu handeln. Generell ist es wichtig in einer Notfallsituation: die Ruhe zu bewahren, sicher aufzutreten, umsichtig zu handeln und Betroffene und Anwesende zu beruhigen.

Betroffenen hilft es wenn: sie wissen, dass sie nicht alleine sind und Hilfe auf dem Weg ist; sie von Schaulustigen abgeschirmt werden; sie leichten Körperkontakt durch den Ersthelfer spüren (beispielsweise durch Halten der Hand oder Berühren der Schulter) und der Ersthelfer mit ihnen spricht und ihnen zuhört.

Wenn eine verletzte Person aufgefunden wird, ist es zunächst wichtig: herauszufinden was vorgefallen ist, abzuschätzen ob weitere Gefahren drohen und gegebenenfalls sich selbst und Betroffene davor zu schützen, indem die Unfallstelle abgesichert wird (zum Beispiel durch ein Warndreieck). Danach soll man einen Notruf absetzen und anschließend Maßnahmen zur medizinischen Erstversorgung einleiten. Der Notruf ist europaweit unter der gebuhrenfreien Nummer 112 zu erreichen. Die Notrufzentrale leitet die Angaben zum Notfall an die entsprechenden Stellen (Rettungsdienst, Feuerwehr, Polizei) weiter. Auf Autobahnen ist die Richtung der nächstgelegenen Notrufsäule durch Pfeile auf den Leitpfosten angegeben. Auf anderen Straßen gibt es oft Schilder, die den Weg zum nächsten Notruftelefon weisen. Es gibt verschiedene Arten von Notrufsäulen und Telefonen, eine Bedienungsanleitung ist in der Regel am Gerät zu finden. Beim Absetzten des Notrufs ist es für die Leitstelle hilfreich, wenn folgende Merksätze beachtet werden:

Wo ist es passiert? Möglichst genaue Angaben zum Ort des Notfalls erlauben professionellen Helfern schnell am Einsatzort zu sein.

Wie viele Verletzte gibt es? Die Anzahl der Verletzten ist wichtig für die Planung von Rettungsmaßnahmen und den Abtransport mit Rettungsfahrzeugen oder Hubschraubern.

Welche Arten von Verletzungen liegen vor? Besonders bei lebensbedrohlichen Verletzungen sollte die Leitstelle darüber informiert werden, damit gegebenenfalls ein Notarzt zum Einsatzort geschickt werden kann.


Дата добавления: 2018-04-15; просмотров: 241; Мы поможем в написании вашей работы!

Поделиться с друзьями:






Мы поможем в написании ваших работ!