Schule und Berufsausbildung in Deutschland



Vor ein paar Hundert Jahren gab es in Deutschland noch keine Schulpflicht. Reiche Eltern ließen ihre Kinder von einem Privatlehrer unterrichten. Arme Leute konnten sich das nicht leisten und schickten ihre Kinder nur vier Jahre lang auf die Armenschule.

Heute müssen alle Kinder ab sechs Jahren vier Jahre lang die Grundschule besuchen. Danach werden sie nach ihrer Leistung beurteilt und auf verschiedene Schulen geschickt: die Hauptschule, die nach der 9. Klasse endet, die Realschule, die nach der 10. Klasse endet, oder das Gymnasium, das nach der 13. Masse mit dem Abitur endet. In manchen Bundesländern gibt es auch Gesamtschulen, die alle drei Schultypen umfassen.

Der Besuch aller öffentlichen Schulen ist in Deutschland kostenlos. Die Schulen in Deutschland sind überwiegend staatlich. Privatschulen müssen vom Staat anerkannt werden. Um Lehrer zu werden, muss man an einer Universität studieren. Die Lehrer, die an staatlichen Schulen arbeiten, sind Beamte, also Staatsbedienstete. Zum Beamten wird man erst nach einigen Jahren Dienstzeit als Lehrer ernannt.

Etwa die Hälfte der deutschen Schuler besucht die Hauptschule, die eine grundlegende allgemeine Bildung vermittelt. Sie dient vorwiegend der Vorbereitung auf das Erlernen eines praktischen Berufes. In den meisten Bundesländern ist der Erwerb einer Fremdsprache (in der Regel Englisch) ab der 5. Klasse Pflicht. Der Übergang in eine andere weiterführende Schule ist wahrend und besonders nach der Zeit in der Hauptschule möglich, was von immer mehr Schülern genutzt wird.

Die Realschule vermittelt ihren Schülern eine erweiterte allgemeine Bildung. Auch hier ist der Erwerb einer Fremdsprache, meist Englisch, ab Klasse 5 Pflicht; eine weitere Fremdsprache kann ab Klasse 7 erlernt werden. Der Realschulabschluss heißt auch «mittlere Reife» und berechtigt zum Besuch einer Fachoberschule, eines Fachgymnasiums oder zum Übergang auf ein Gymnasium.

Die meisten Jugendlichen, die eine Hauptschule oder eine Realschule erfolgreich beenden, machen anschließend eine Berufsausbildung. Auch während der Ausbildungszeit haben sie noch Unterricht. Sie besuchen dann eine Berufsschule. Nach Abschluss der Berufsausbildung kann man sich auf verschiedenen Wegen weiterbilden. Es ist zum Beispiel möglich das Abitur nachzuholen und dann zu studieren. Oder man kann eine Meisterprüfung machen und dann selbst Lehrlinge ausbilden.

Etwa ebenso viele Schüler, die sich für die Realschule entscheiden, besuchen ein Gymnasium. Das Gymnasium vermittelt seinen Schülern eine vertiefte allgemeine Bildung. Jeder Gymnasiast muss mindestens zwei Fremdsprachen lernen. Die erste Fremdsprache ist meistens Englisch. Im 7. Schuljahr kommt entweder Latein oder Französisch als zweite Fremdsprache hinzu. Ab dem 9. Schuljahr können die Schüler wahlweise auch eine dritte Fremdsprache erlernen.

Zunächst besuchen die Schuler das Gymnasium bis zur Klasse 10. Danach entscheiden sie, ob sie bis zum Abitur drei weitere Jahre absolvieren oder mit der so genannten «mittleren Reife» das Gymnasium verlassen, um in einem Beruf in Wirtschaft oder Verwaltung tätig zu werden.

Das Abitur, auch Reifeprüfung genannt, ist die Voraussetzung für den Besuch der Universität oder einer anderen Hochschule. Wer das Gymnasium ein Jahr früher verlässt, erwirbt die Berechtigung zum Studium an einer Fachhochschule. Auch die besten Absolventen einer Gesamtschule, auf der alle Schuler von der 5. Masse bis zur 10. Klasse gemeinsam unterrichtet werden, schließen die Schule mit dem Abitur ab. Es können hier auch der Hauptschulabschluss und die mittlere Reife erworben werden.

 

ТРЕБОВАНИЯ К ЗАЧЁТУ

Для получения зачёта студент должен уметь:

– прочитать со словарём незнакомый текст на немецком языке, содержащий изученный грамматический материал (форма проверки понимания – письменный или устный перевод);

– прочитать без словаря текст на немецком языке, содержащий изученный грамматический материал и 3-5 незнакомых слов (форма проверки понимания – передача содержания прочитанного на русском языке);

– отвечать на вопросы по изученным текстам;

– вести беседу на основе изученного материала.

К зачёту допускаются студенты, получившие зачёт по контрольной работе и сдавшие учебный материал по чтению.

 


 


Дата добавления: 2018-11-24; просмотров: 968; Мы поможем в написании вашей работы!

Поделиться с друзьями:






Мы поможем в написании ваших работ!