Koniugieren Sie richtig die in Klammrn angegebenen Verben.



1. Wir … (spazieren) im Wald.

2. Der student …(lernen) ein Gedicht.

3. Das Mädchen…(baden) gern.

4. Der Mann…(arbeiten) viel.

5. Dort …(wohnen) ihr.

6. Dich…(suchen) ich.

7. Wir…(begrüssen) unsere Freunde.

8. Er…(malen) gut.

9. Du ...(machen) diese Arbeit.

10. Meine Eltern…(leben) hier.

11. Ihr…(besuchen) uns.

12. Die Mutter…(kaufen)Brot.

13. Eine Vase…(stellen) er.

14. Der Knabe…(spielen) im Hof.

15. Das…(sagen) du.

16. Du…(danken) mir.

17. Das Kind…(hängen) ein Bild.

18. Du (gratulieren) der Mutter.

19. Ihr…(studieren) Deutsch.

20. Die Frau…(begleiten) ihren Mann.

 

2. Bilden Sie die 1. Person Präsens Singular und Plural von folgenden Verben:

angeln, wechseln, bügeln, sich ekeln, handeln, klingeln, schaukeln, stempeln, zweifeln, ändern, liefern, wandern, bedauern, hindern, erwidern, flüstern, verhungern, zerkleinern

3. Ergänzen Sie Verben mit Vokaländerung in der 2. Person Singular Präsens.

Muster: Ich esse Fisch.       Was isst du?

1. Ich brate mir ein Kotelett. Was ... du dir?

2. Ich empfehle den Gästen immer das „Hotel Europa“. Was ... du ihnen?

3. Ich fange jetzt mit der Arbeit an. Wann ... du an?

4. Ich gebe dem Jungen eine Mark. Was ... du ihm?

5. Ich halte mir einen Hund. ... du dir auch einen?

6. Ich helfe ihr immer montags. Wann ... du ihr?

7. Ich verlasse mich nicht gern auf ihn. ... du dich denn auf ihn?

8. Ich laufe hundert Meter in 14 Sekunden. Wie schnell ... du?

9. Ich lese gern Krimis. Was ... du gern?

10. Ich nehme ein Stück Kirschtorte. Was ... du?

11. Ich rate ihm zu fliegen. Was ... du ihm?

12. Ich schlafe immer bis sieben. Wie lange ... du?

13. Ich spreche sofort mit dem Chef. Wann ... du mit ihm?

14. Ich sehe das Schiff nicht. ... du es?

15. Ich trage den Koffer. ... du die Tasche?

16. Ich treffe sie heute nicht. ... du sie?

17. Ich vergesse die Namen so leicht. ... du sie auch so leicht?

18. Ich wasche die Wäsche nicht selbst. ... du sie selbst?

19. Ich werde im Mai 25. Wann ... du 25?

20. Ich werfe alte Flaschen nicht in den Mülleimer. ... du sie in den Mülleimer?

Selbststudium

4. Üben Sie nach folgendem Muster:

Muster: Wechselst du dein Geld denn nicht? Doch, natürlich wechsle ich es!

1. Bügelst du denn nicht alle Hemden?

2. Ekelst du dich denn nicht vor Schlangen? (vor ihnen)

3. Handelst du denn nicht mit den Verkäufern?

4. Zweifelst du denn nicht an der Wahrheit seiner Aussage? (daran)

5. Regelst du denn deine Steuerangelegenheiten nicht selbst?

6. Klingelst du denn nicht immer zweimal, wenn du kommst?

7. Plauderst du denn nicht gern mit deinen Nachbarn?

8. Änderst du denn nicht deine Reisepläne?

9. Lieferst du denn deine Arbeit nicht ab?

10. Wanderst du denn nicht gern?

11. Bedauerst du denn seine Absage nicht?

12. Förderst du denn nicht unsere Interessengemeinschaft?

5. Formulieren Sie die Sätze mit dem Subjekt im Singular.

1. Die Köchinnen eines Restaurants haben viel Arbeit.

2. Schon früh kommen die Boten und bringen Obst und Gemüse, Fleisch und Kartoffeln.

3. Die Köchinnen waschen das Gemüse, schälen die Kartoffeln und schneiden das Fleisch.

4. Sie kochen die Milch, bereiten die Suppen und backen die Süßspeisen für den Mittagstisch.

5. Später kommen die Kellner.

6. Sie stellen die Teller und Gläser auf den Tisch.

7. Dann legen sie Messer, Gabel und Löffel daneben.

8. Auch die Servietten vergessen sie nicht.

9. Sie füllen die Kannen mit Wasser und holen den Wein aus dem Keller.

10. Die Kellner geben den Gästen die Speisekarten.

11. Die Gäste studieren die Karte und bestellen.

12. Nun haben die Köchinnen viel Arbeit.

13. Sie braten das Fleisch, kochen das Gemüse und bereiten den Salat.

14. Sie bringen die Speisen zum Speisesaal und die Kellner servieren sie.

15. Nach dem Essen bezahlen die Gäste und verlassen das Restaurant.

 

 

Глаголы с отделяемыми и неотделяемыми приставками

GRAMMATISCHE ÜBUNGEN

1. Üben Sie das Präsens der trennbaren Verben.

Von der Arbeit einer Sekretärin

Muster: Telefonate weiterleiten   Sie leitet Telefonate weiter.

1. Besucher anmelden                          5. die Post abholen

2. Aufträge durchführen                     6. Besprechungen vorbereiten

3. Gäste einladen                                    7. wichtige Papiere bereithalten

4. Termine absprechen                        8. Geschäftsfreunde anschreiben

 

Von der Arbeit einer Hausfrau

Muster:einkaufen Sie kauft ein.

1. das Essen vorbereiten

2. das Geschirr abwaschen und abtrocknen

3. alles in den Schrank zurückstellen

4. Möbel abstauben

5. die Wäsche aus der Waschmaschine herausnehmen und aufhängen

6. die Wäsche abnehmen, zusammenlegen und wegräumen

7. die Kinder an- und ausziehen

8. die Kinder zum Kindergarten bringen und sie von dort wieder abholen

9. Geld von der Bank abheben

 

2. Bilden Sie das Präsens.

1. Der Chef hat die Schreibtischschublade zugeschlossen. Die Sekretärin hat sie am anderen Morgen wieder aufgeschlossen.

2. Die Kinder sind vorangelaufen und die Großeltern sind langsam hinterherge­gangen.

3. Er hat mir einige Teegläser aus der Türkei mitgebracht. Ich habe sie gleich ausgepackt.

4. Sie hat ihr Wörterbuch ausgeliehen, aber sie hat es leider nicht zurückbekom­men.

5. Er hat sich alle grauen Haare ausgerissen. Es sind leider nicht viele Haare auf seinem Kopf zurückgeblieben.

6. Der Dieb hat die Tasche hingestellt und ist fortgerannt. Ich bin hinterherge­laufen.

7. Den Dieb habe ich festgehalten. Die Tasche hat inzwischen ein anderer Dieb mitgenommen.

8. Der Beamte hat mir endlich die Genehmigung ausgestellt. Ich bin sofort los­gefahren.

9. Das Töchterchen hat die Milch ausgetrunken und ihr Brot aufgegessen. Der Hund hat die Tasse und den Teller ausgeleckt.

10. Die beiden jungen Leute sind endlich zusammengezogen. Der Hausbesitzer hat ihnen aber den Strom abgestellt.

 

3. Setzen Sie das Verb in die richtige Präsensform.

 

1. Der Arzt (verbieten) meinem Vater das Rauchen. 2. Die Kinder (empfinden) die Kälte nicht.                               3. Der Student (beenden) seine Doktorarbeit. 4. Auch der Wirtschaftsminister (erreichen) keine Wunder. 5. Seine Freundin (gefallen) mir gut. 6. Heute (bezahlen) Gustl die Runde. 7. Wer (empfangen) die Gäste? 8. Die Schauspielerin (erobern) die Herzen ihrer Zuschauer.                 9. Franz und Sigrun (erreichen) den Zug nicht mehr.    10. Warum (versprechen) er sich eigentlich dauernd? 11. Heinz (beachten) die Ampel nicht und (verursachen) leider einen Un fall. 12. Die Stadtverordneten (beschließen) den Bau des Schwimmbades. 13. Der Vater (versprechen) der Tochter eine Belohnung. 14. Du (zerstören) unsere Freundschaft! 15. Paul (vergessen) bestimmt wieder seine Schlüssel! 16. Der Architekt (entwerfen) einen Bauplan.

4. Setzen Sie die Sätze mit den untrennbaren Verben ins Präsens.

1. Die Eltern haben das Geschenk versteckt. 2. Er hat mir alles genau erklärt.         3. Der Hausherr hat unseren Mietvertrag zerrissen.                        4. Die Kinder haben die Aufgaben vergessen. 5. Die Fußballmannschaft hat das Spiel verloren. 6. Der Medizinstudent hat die erste Prüfung bestanden.                 7. Ich habe ihm vertraut.                   8. Der Ingenieur hat einen neuen Lichtschalter erfunden.                 9. In der Vorstadt ist eine neue Wohnsiedlung entstanden. 10. Das Kind hat die chinesische Vase zerbrochen. 11. Der alte Professor hat die Frage des Studenten gar nicht begriffen. 12. Er hat mich immer mit seiner Freundin verglichen. 13. Wir haben den Bahnhof rechtzeitig erreicht. 14. Er hat seine Gäste freundlich empfangen. 15. Auf dem langen Transport ist das Fleisch verdorben.     Selbststudium

5. Üben Sie das Präsens der trennbaren und untrennbaren Verben.

Vorschläge der Bevölkerung:          Durchführung:

1. den Park erweitern                 Man erweitert den Park.

2. Sträucher anpflanzen                 

3. Straßen verbreitern                         

4. einen Busbahnhof anlegen

5. neue Buslinien einrichten

6. den Sportplatz vergrößern

7. das Klubhaus ausbauen

8. das Gasleitungsnetz erweitern

9. die alte Schule abreißen

10. eine neue Schule errichten

11. das hässliche Amtsgebäude abbrechen

12. den Verkehrslärm einschränken

13. neue Busse anschaffen

14. die Straßen der Innenstadt entlasten

15. Fußgängerzonen einrichten

16. ein Denkmal errichten

17. Luftverschmutzer feststellen

18. den Fremdenverkehr ankurbeln

19. leer stehende Häuser enteignen

20. historische Feste veranstalten

21. einen Stadtplan herausgeben

22. die Durchfahrt des Fernverkehrs durch die Stadt verhindern

23. die Rathausfenster anstreichen

24. Radfahrwege anlegen

25. Grünflächen einplanen

Возвратные глаголы

GRAMMATISCHE ÜBUNGEN

1. Konjugieren Sie im Präsens.

        sich anziehen              sich die Aufregung vorstellen

        sich umziehen             sich eine Entschuldigung ausdenken

        sich entfernen              sich die Ausstellung ansehen

        sich beschweren           sich ein Moped kaufen

        sich erinnern              sich ein Bier bestellen

        sich freuen                sich die Adresse merken

2. Formulieren Sie die Sätze im Präsens.

1. Wir (sich ausruhen) nach der Wanderung erst einmal.

2. Der Student (sich bemühen) um ein Stipendium.

3. Der Geschäftsmann (sich befinden) in finanziellen Schwierigkeiten.

4. Die Kinder (sich beschäftigen) mit einer Spielzeugeisenbahn.

5. Der Junge (sich fürchten) vor der Dunkelheit.

6. Die Autonummer (sich merken) wir jedenfalls.

7. (sich treffen) ihr jede Woche im Cafe?

8. Wann (sich trennen) du von deiner Freundin?

9. Ich (sich rasieren) immer mit einem Elektrorasierer.

10. Wir (sich unterhalten) gern mit dem Bürgermeister.

11. Wir (sich verstehen) immer gut.

12. Sie (sich waschen) vor dem Essen die Hände.

13. Die Eltern (sich wundern) über die Zeugnisnoten ihrer Tochter.

3. Üben Sie die Reflexivpronomen.

Muster:Bückt er sich nicht nach dem Geld? Doch, er bückt sich nach dem Geld.

1. Fürchtet ihr euch nicht vor der Dunkelheit?

2. Ruht ihr euch nach dem Fußmarsch nicht aus?

3. Erholst du dich nicht bei dieser Tätigkeit?

4. Duscht ihr euch nicht nach dem Sport?

5. Zieht ihr euch zum Skifahren nicht wärmer an?

6. Legen Sie sich nach dem Essen nicht etwas hin?

7. Setzen Sie sich nicht bei dieser Arbeit?

8. Erkundigt sich der Arzt nicht regelmäßig nach dem Zustand des Kranken?

9. Überzeugt sich Vater nicht vorher von der Sicherheit des Autos?

10. Erinnert ihr euch nicht an das Fußballspiel?

11. Wunderst du dich nicht über meine Geduld?

12. Unterhaltet ihr euch nicht oft mit euren Freunden über eure Pläne?

13. Rasierst du dich nicht mit dem Elektrorasierer?

14. Bewerben Sie sich nicht um diese Stelle?

15. Besinnst du dich nicht auf den Namen meiner Freundin?

16. Freuen Sie sich nicht auf die Urlaubsreise?

17. Schämst du dich nicht?

18. Entschuldigst du dich nicht bei den Nachbarn?

19. Ziehst du dich fürs Theater nicht um?

20. Ärgerst du dich nicht über seine Antwort?

 

Was passt zusammen?

1. Das Huhn setzt   2. Erholen Sie                        3. Müllers schämen                  4. Ruth interessiert        5. Erkundigst du     6. Albert beschäftigt   7. Ich erinnere   8. Wir bemühen   9. Bewerbt ihr                                                          Reflexivpronomen a) im Sanatorium. b) nicht für ihr Benehmen. c) um diese Stelle? d) für Hans. e) nicht an Sie. f) mit Spanisch. g) ins Nest. h) um einen Studienplatz. i) nach dem Zug?

 

Selbststudium

5 . Ergänzen Sie das Reflexivpronomen.

Sie trafen ... am Rathaus, begrüßten ... mit einem Kuss und begaben ... in ein Cafe. „Komm, wir setzen ... hier ans Fenster, da können wir ... den Verkehr draußen anschauen“, meinte er. Sie bestellte ... einen Tee, er ... eine Tasse Kaffee. „Wie habe ich ... auf diesen Moment gefreut! Endlich können wir ... mal in Ruhe unterhalten!“ - „Ja, ich habe ... sehr beeilt; beinahe hätte ich ... verspätet.“ - „Wir müssen ... von jetzt ab öfter sehen!“ - „Ja, da hast du recht. Sag mal, was hast du ... denn da gekauft? Einen Pelzmantel? Kannst du ... denn so etwas Teu­res kaufen?“ - „Kaufen kann ich ... den natürlich nicht; aber ich kann ihn ... schenken lassen.“ - „Du hast ihn ... schenken lassen??“ - „Ja, von einem sehr guten Freund.“ - „Ha! Schau an! Sie lässt ... Pelzmäntel schenken! Von ,guten’ Freunden!“ - „Reg ... doch nicht so auf!“ - „Du begnügst ... also nicht mit einem Freund? Mit wie vielen Freunden amüsierst du ... denn? Du bildest ... wohl ein, ich lasse ... das gefallen?“ - „Beruhige ... doch! Sprich nicht so laut! Die Leute schauen ... schon nach uns um. Benimm ... bitte, ja? Schau, der ,sehr gute Freund’ ist doch mein Vater; wir verstehen ... wirklich gut, aber zur Eifer­sucht gibt es keinen Grund! Da hast du ... jetzt ganz umsonst geärgert.“

 

 


Дата добавления: 2019-02-12; просмотров: 1052; Мы поможем в написании вашей работы!

Поделиться с друзьями:






Мы поможем в написании ваших работ!