C) Geben Sie den Inhalt des Textes in der Form einer Annotation wieder.



 

Der Führungsstil ist die Art und Weise, wie der Vorgesetzte seine Mitarbeiter anregt, im Rahmen ihrer Zuständigkeit für das Unternehmen zu arbeiten. Die Wahl des Führungsstils ist eine Grundsatzentscheidung der Unternehmensleitung. Sie hat ausschlaggebende Bedeutung für die optimale Kombination aller Produktionsfaktoren.

In der Praxis unterscheidet man zwei Hauptführungsstile: den autoritären und den kooperativen Führungsstil.

Autoritärer Führungsstil

Der Vorgesetzte (Unternehmer, obere Leitung) trifft alle Entscheidungen in eigener Verantwortung und aus eigener Machtvollkommenheit. 5"Die Ausführung dieser Entscheidungen veranlasst er in Form von detaillierten Anweisungen an alle nachgeordneten Leitungsebenen Um die Durchführung seiner Weisungen zu überwachen, muss der Vorgesetzte die Tätigkeit seiner Mitarbeiter ständig kontrollieren und jeweils die Meldung über die Ausführung seiner Weisungen verlangen. Jede Abweichung von den Weisungen bedarf seiner Zustimmung.

Die Zentralisation der Entscheidungen und Anweisungen auf die obere Leitungsinstanz lähmt das Verantwortungsbewusstsein, die Entscheidungsfreude und die schöpferischen Kräfte der Mitarbeiter. Damit wird aber auch die Entwicklung geeigneter Führungskräfte vernachlässigt.

Eine zentralisierte Führung ist einerseits zwar in der Lage, dringende Entscheidungen in kritischen Situationen sehr rasch zu treffen; die Überlastung der oberen Leitungsebene mit Routinearbeiten führt jedoch andererseits zu einem schwerfälligen Betriebsablauf.

Beim bürokratischen Führungsstil beruht die autoritäre Führung auf dem Grundsatz der Gleichbehandlung aller Geführten (ohne Ansehen der Person). Durch ein System von Vorschriften, Dienstanweisungen und Formularen werden sowohl die Geführten als auch die Führenden reglementiert. Dieser Führungsstil ist nicht nur in der öffentlichen Verwaltung, sondern auch in Großbetrieben anzutreffen.

Kooperativer Führungsstil

Im Gegensatz zum autoritären Führungsstil trifft die obere Leitung die Entscheidung im Zusammenwirken mit ihren Mitarbeitern (Partnerschaft). Die Aufgabenerfüllung wird dezentralisiert und den Mitarbeitern eigenverantwortlich zur Durchführung übertragen. Der kooperative Führungsstil weist folgende Hauptmerkmale auf:

§ Die Dezentralisation auf alle Leitungsebenen fördert das Verantwortungsbewusstsein und die Entscheidungsfreude. Sie begünstigt den Arbeitsansatz und die Entfaltung der Persönlichkeit der Mitarbeiter.

§ Die obere Leitung wird von untergeordneten Leitungsaufgaben und von Routinearbeiten entlastet; sie kann sich auf die eigentliche Führungsaufgabe konzentrieren.

§ Die Mitarbeiter müssen außer Eigeninitiative auch die Bereitschaft zur Selbstkontrolle entwickeln.

Zwischen dem autoritären und dem kooperativen sind noch weitere Führungsstile zu finden. Hier kann man z.B. den patriarchalischen und den demokratischen Führungsstil nennen.

Im ersten Fall fühlt sich der Vorgesetzte als „Vaterfigur" und vermittelt den Anschein der Wärme. Er entscheidet selbst, weil er sich dazu aufgefordert sieht.

Beim demokratischen Führungsstil entscheiden Mitarbeiter in demokratischer Abstimmung. Der Vorgesetzte ist nur Koordinator.

Ein erfolgreicher Führer muss aber sehr flexibel sein und verschiedene Führungsstile einsetzen können. Den optimalen Führungsstil gibt es nicht. Jeder Führungsstil ist so gut, wie er es unter Berücksichtigung der Gesamtsituation sein kann. Angemessenheit und Anpassungsfähigkeit sind Maßstäbe zur Beurteilung jedes Führungsstils, und diese Maßstäbe können nur angewendet werden, wenn die jeweilige Situation genau beurteilt wird.

KONTROLLAUFGABEN

zum Thema “ Managament ”

I. Beantworten Sie folgende Fragen:

1. Welche Tätigkeiten zählen zu den leitenden Aufgaben?

2. Welche Arbeiten werden als ausführende Aufgaben bezeichnet?

3. Wer ist in der Regel mit leitenden Aufgaben betraut?

4. Wo erfüllt der Unternehmer auch ausführende Aufgaben?

5. Welche Aufgaben haben die Mitarbeiter im Betrieb zu erfüllen?

6. Was versteht man unter Führung?

7. Welche Leitungsebenen gibt es bei Mittel- und Großbetrieben?

8. Wie heißen die wichtigsten Aufgaben der Führung?

9. Wer sorgt im Unternehmen für die wirtschaftliche Gestaltung der Leistungserstellung?

10. Welche Rolle spielt dabei die Organisation?

11. Woran muss sich die Organisation orientieren?

12. Was ist das Ziel der Organisation?

13. Was geschieht, wenn solche Regelungen fehlen?

14. Was wird unter Führungsstil verstanden?

15. Welche Führungsstile unterscheidet man?

16. Wer trifft alle Entscheidungen beim autoritären Führungsstil?

17. Wer kontrolliert die Tätigkeit der Mitarbeiter beim autoritären Führungsstil?  

18. Dürfen die Mitarbeiter von den Weisungen des Vorgesetzten abweichen?

19. Welche negativen Folgen hat der autoritäre Führungsstil?

20. Welche Vorteile hat dieser Führungsstil?

21. Auf welchem Grundsatz beruht der bürokratische Führungsstil?

22. Was unterscheidet den kooperativen Führungsstil vom autoritären?

23. Wer entscheidet beim patriarchalischen Führungsstil? Welchen Anschein gibt sich hier der Vorgesetzte?

24. Von wem werden beim demokratischen Führungsstil Entscheidungen, getroffen? Welche Rolle spielt dabei der Vorgesetzte?

25. Welchen Führungsstil würden Sie wählen, wenn Sie in der leitenden Position wären?

 

II. Bilden Sie von den folgenden Verben Substantive! Fügen Sie diese Substantive an den ersten Teil der künftigen Zusammensetzung – Betriebs- ! Wie heißen die Zusammensetzungen auf Russisch? Nehmen Sie das Wörterbuch zu Hilfe!

Beispiel: leiten - der Leiter - der Betriebsleiter

              ausrüsten - die Ausrüstung - die Betriebsausrüstung

 

Aufgaben: organisieren, bedingen, beraten, besichtigen, dauern, ergeben, eröffnen, erweitern, führen, gliedern, gewinnen, leisten, planen, prüfen, sitzen, stilllegen, stören, übernehmen, unterbrechen, vergrößern, verlieren, versammeln, versorgen.

 

III. Kombinieren Sie!

Können Sie mir sagen, welche Ich weiß, welche Wissen Sie, ob Ist es klar festgelegt, welche Wissen Sie, in welchem Können Sie mir sagen, wozu Fragen Sie Herrn Kluge, wer Fragen Sie ihn auch, wer         Ich weiß nicht, ob a) Aufgaben als ausführende  Aufgaben bezeichnet werden. b) Anordnungen der Betriebsleiter selbstständig treffen kann? c) Tätigkeiten zu den leitenden Aufgaben zählen? d) Mitarbeiter im Betrieb neben ausführenden auch leitende Aufgaben zu erfüllen haben? e) Verhältnis leitende Positionen im Betrieb stehen? f) den Betrieb nach außen vertritt. g) zur Gruppe des Managements gehört. h) die großen Betriebe einen Stab von Experten haben. i)   Experten auch Anordnungs-und Leitungsbefugnis haben.

IV. Was passt zusammen?

1. Die Mitarbeiter haben sowohl leitende ... 2. Je höher die Position ist, ...         3. Zu den Arbeitern gehören sowohl hoch qualifizierte Facharbeiter ... 4. Märkte werden nicht nur nach den gehandelten Gütern eingeteilt, ... 5. Das Gesetz gilt natürlich alle nicht für jeden Haushalt, ...         6. Vor dem Industriezeitalter war der Haushalt gewöhnlich nicht nur Verbraucher, ... 7. Je höher das Einkommen ist, … 8. Je höher das Volkseinkommen ist, … 9. Die Wettbewerbsfreiheit darf weder vom Staat... 10. Bei einem Monopol gibt es für eine Ware entweder nur einen Anbieter ... a) als auch ungelernte kräfte. b) sondern auch nach räumlichen Gesichtspunkten c) sondern auch Produzent. d) desto mehr kann der Empfänger kaufen und verbrauchen e) noch von privaten Machtruppen eingeschränkt werden. f) um so besser können leben. g) oder nur einen Anfrager auf dem Markt. h) als auch ausführende Aufgaben im Betrieb zu erfüllen. i) desto umfangreicher sind Verant-wortung und     Entscheidungs-befugnis.  j) sondern im Durchschnitt.

V. Was passt zusammen?

gleich-(2) umfang- betriebs- frei-   ausschlag-  eigen- zweck- recht- gesamt- schwer- (2) menschen-  sozial- Wechsel-     hoch- a)-reich b) -beruflich c) -berechtigt d) –gebend e) -mäßig f) -rangig g) –verantwortlich h) -organisatorisch i) -schuldnerisch j) -zeitig k)-würdig i) -politisch m) -gebildet n) -wiegend o) -seitig p) -fällig

VI. Was passt?

1. Ein wesentliches Gestaltungsmittel der Führung ist die Verwirklichung/ Organisation/Beschreibung.

2. Die Organisation sorgt/entspricht/schafft ein System von Regelungen zur Verwirklichung der Planung.

3. Beim Kollegialsystem/Direktorialsystem/Vorsitz liegt die Leitung in der Hand einer Person.

4. Alle Mitglieder/Vertreter/Angestellten des Kollegiums sind gleichberechtigt.

5. Der Vorgesetzte wählt/trifft/veranlasst alle Entscheidungen in eigener Verantwortung.

6. Beim autoritären Führungsstil muss der Vorgesetzte die Entscheidung/Führung/Tätigkeit seiner Mitarbeiter ständig kontrollieren.

7. Beim kooperativen Fiihrungsstil wird die obere Leitung von Routinearbeiten überwacht/entlastet/begünstigt.

8. Die Dezentralisation begünstigt die Verwaltung/Durchführung/Entfaltung der Persönlichkeit der Mitarbeiter.

VII. Ergänzen Sie aus dem Schüttelkasten!

l. In kleineren Betrieben erfüllt ein Mitarbeiter neben anderen Tätigkeiten die ……… 2. Die Führungsorgane des Unternehmens haben für die …… der Leistungserstellung zu sorgen. 3. Die Organisation muss sich an der …… des Unternehmens orientieren. 4. Beim Direktorialsystem hat eine Person die letzte  … ... zu tragen. 5. Beim Kollegialsystem werden die ... … durch ein Kollegium getroffen. 6. Bei der Abstimmungskollegialität werden Beschlüsse nach dem … ... gefasst. 7. Die Wahl des Führungsstils hat ausschlaggebende Bedeutung für die optimale … … 8. Der bürokratische Führungsstil ist in der öffentlichen ... … und in Großbetrieben anzutreffen. 9. Beim demokratischen Führungsstil entscheiden Mitarbeiter in demokratischer.... … .

 

Entscheidungen, Verantwortung, Zielsetzung und Planung, Majoritätsprinzip, Verwaltung, wirtschaftliche Gestaltung, Aufgaben der Organisation, Kombination aller Produktionsfaktoren, Abstimmung

TEST


Дата добавления: 2018-04-15; просмотров: 288; Мы поможем в написании вашей работы!

Поделиться с друзьями:






Мы поможем в написании ваших работ!